#maps#imprint#datenschutz
#einkaufenmitherz
deine.Unterkunft suchen und finden

Ingo Ortner: +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at

Bergsteigerdorf Mauthen

Kulturverein Mauthen

Ein pulsierender Kulturverein Mauthen bereichert seit dem Jahr 1958 das Ortsleben von Mauthen. Musik- und Theaterveranstaltungen, Lesungen, Flohmarkt, u.v.m. garantieren ein gutes Miteinander und das kulturelle Fundament des Dorfs im Jahresablauf.



Aktuelles

  • Fr., 28.03.2025 | ab 19:00 Uhr, Engelbert Obernosterer
    "Wolke mit Henkel"
  • Fr., 25.04.2025 | ab 19:00 Uhr, Gisela Hopfmüller & Franz Hlavac
    "111 Genüsse in Friaul und Julisch Venetien, die man probiert haben muss"
  • Fr., 23.05.2025 | ab 19:00 Uhr, Evi Gressel, Römerturm Mauthen
  • Juni | Kulturmeile Ausflug nach Görz
  • So., 29.06.2025 | Theaterwagen Porcia "Der zerbrochene Krug", mit Kindertheater
  • So., 31.08.2025 | Mauthen im Dutzend, Projektvorstellung im Putz Stadl
    12 ehrwürdige "alte Stimmen" Mauthens wurden "eingefangen" und in Buchform verschriftlicht

Zu allen Terminen ...


Immer mittwochs | 15:00 Uhr | Cafè Eck
Strickrunde | Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.


Hausgeschichtstafelprojekt

Wir haben uns vorgenommen, unser Hausgeschichtstafelprojekt in diesem Jahr zum Abschluss zu bringen. #haustafeln


Buchprojekt: Generationen berichten "Mauthen im Dutzend"

Als neues Projekt haben wir in Zusammenarbeit mit der Biografin Katharina Springer die ältere Generation im Ort angesprochen und zum Mitgestalten motiviert. Wir möchten Erinnerungen an das Dorfleben und persönliche Lebenserfahrungen zu Papier bringen. Es ist sehr erfreulich, dass sich fast alle Angesprochenen darüber gefreut haben und gerne mitmachen. Die Buchpräsentation findet am 31.08.2025 im Putz Stadl statt.


Büchertausch

Mit Herbert Spörk, dem Betreiber des Cafés Eck, wurde vereinbart, dass wir im hinteren Raum die zwei wunderschönen alten Kästen mit Büchern befüllen dürfen. Ziel dieses Projektes ist es, dass Leseinteressierte ihre Lieblingsbücher vorbeibringen können und sich auch wieder Lesestoff mitnehmen. Wir bitten wirklich gute Literatur oder auch Romane und Kinderbücher zu deponieren. Schulbücher oder alte ausgediente Bücher sind allerdings für dieses Projekt nicht angedacht. Wir stehen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. In Folge möchten wir auch eine Literaturrunde gründen und es würde uns freuen, wenn Interessierte sich bei uns melden. #kulturcafe


Kulturstammtisch |

s'Beisl bei Sascha Kristler, ab 19.00 Uhr. Kultur im Ort lebt vom persönlichen Austausch. Seit jeher gelten Wirtshäuser als zentraler Treffpunkt im ländlichen Raum. Diese "Wirtshauskultur" ist uns in den letzten Jahren etwas abhandengekommen und wir möchten sie wieder aufleben lassen. Darum führen wir einen Kulturstammtisch ein: jeden zweiten Freitag im Monat möchten wir zum Stammtisch einladen. Es werden keine Themen vorgegeben, das Treffen soll zur Geselligkeit im Ort beitragen und Alt und Jung ein Zusammentreffen ermöglichen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns über jeden Besucher. #sbeisl




Online Buchbestellungen

Die beiden Bücher sind nicht nur ein ideales Familien-/Geburtstagsgeschenk - sie gehören in jeden Haushalt. In wunderbarer Weise die Geschichte Mauthens und die zeitgeschichtliche Veränderungen des Oberen Gailtal & Lesachtal anhand von interessanten Beiträgen zu erlesen, macht nicht nur Freude und Sinn, sondern hilft uns bessere Ideen für die Zukunft zu finden.







Carnia Musei

Uhrenmuseum, Grande Guerra, Botanik, Geologie, Torre Moscarda, Moderne Kunst, Mozartina, ... Es gilt die Carnia, ihre Geschichte und ihre kulturellen Entwicklungen neu zu entdecken. Carnia Musei ist das Netzwerk aller bedeutenden Museen der Region. #carniamusei


Theater Tolmezzo


Das Theater Tolmezzo ist nach Luigi Candoni (1921-1974) benannt. Er war Publizist, kultureller Animator, sporadisch auch Romanautor und Dichter, Dramatiker und Autor für Radio und Kino. #teatroditolmezzo


Anni Dabernig

* 22. April 1931 † 30. Juli 2023

KLEINE, 2017: Dass man einem Menschen mit solch einer sprühenden Lebensfreude begegnet, hat Seltenheitswert. Anni Dabernig aus Kötschach-Mauthen ist solch ein Mensch und diese Kraft und Energie, die sie ausstrahlt, verdankt sie einem Musikinstrument: der Orgel. "Sie war mein Leben und ist es bis heute geblieben", sagt sie. #annidabernig


Oswald Nischelwitzer

1811-1894 | In seiner Person finden wir eine glückliche Vereinigung von Können uns Wollen.

Der Dank seiner Heimat für das aufopfernde Leben im Dienste der Gemeinschaft wurde ihm in den Ehrenbürgerernennungen der Gemeinden des oberen Gailtales zuteil. Nach seinem Tode setzte ihm seine Heimatgemeinde Mauthen ein Denkmal, das von der Hand des heimischen Bildhauers Prof. Jakob Wald stammt.
Mehr unter #nischelwitzer


Hans Lagger

1862-1949 | Er begann als Gemeinderat in Wolfsberg, wurde alsbald Landesrat für Soziales in Kärnten, dann Nationalrat, später wieder Soziallandesrat und am Ende Landesschulinspektor für die Pflichtschulen in Kärnten. 1944 wurde Lagger nach Dachau deportiert, nur mit viel Glück überlebte er diese Todesmaschinerie, später schrieb er seine Erinnerungen an Dachau detailreich nieder.

Lagger ist der Bau der Lungenheilstätte Laas (1927) zu verdanken, schon 1932 schlug er, um den Gailtaler Tourismus anzukurbeln, die Restaurierung der alten Frontsteige am Plöckenpass vor. Gitschtalers Spurensuche zeichnet das Bild eines unglaublichen Lebens in den unruhigsten Zeiten Österreichs.
Mehr unter #hanslagger


Via Iulia Augusta Konzertsommer

Die alte Römerstraße von Aquileia nach Aguntum ist Namensgeberin für ein Musik- und Kulturfestival, einen KULTURSOMMER mit "Musik aus allen Richtungen". An spannenden Plätzen in Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Oberdrauburg (und Hermagor) finden zwischen Juli und Oktober Konzerte, Lesungen und Kulturwanderung zur Freude und Bereicherung unserer Bewohner*innen und unserer Gäste statt.
Mehr unter #viaiuliaaugusta


Der Voynich Kodex

Eines der großen historischen Rätsel ist gelöst. Der Voynich Kodex - u.a. auch Vorlage für einen Indiana Jones Roman - wurde in einem Dialekt geschrieben, den man heute noch in Timau/Tischlbong spricht. #voynichkodex


Kosaken in der Carnia

In den letzten Kriegsmonaten des 2. WK kamen zig-tausende Kosaken (aus der Don-Gegend) und Kaukasier (aus Ossetien) - auf der Flucht vor den herannahenden Allierten in die Carnia und zogen auch durch Mauthen. #kosaken


Geschichte Mauthen · Teil 2

Kulturverein Geschichte Mauthen Teil 2Kulturverein Geschichte Mauthen Teil 2Kulturverein Geschichte Mauthen Teil 2Kulturverein Geschichte Mauthen Teil 2
Kulturverein Geschichte Mauthen Teil 2Kulturverein Geschichte Mauthen Teil 2Kulturverein Geschichte Mauthen Teil 2Kulturverein Geschichte Mauthen Teil 2

Autor Dr. Erich Lamprecht präsentierte im Oktober 2022 sein neues Werk. Das Buch ist vor Ort und via Online-Bestellung erhältlich. Weiter zur Bestellmöglichkeit.



Weitere Links

/centrumcarnicum
/blog
www.facebook.com/KulturMauthen/





Jugend und Lehrberufe: Berufs- und Weiterbildungsangebote - Lehrlingsakademie
Lern was G'scheits! Infos zu regionalen Betrieben und Lehrberufen

Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-02-22 info@bergsteigerdorf-mauthen.at
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403