deine.UnterkunftGoogle MapsImpressumDatenschutz
Impressum

Ehrenamtliche Information
Alle Recherchen dieser Plattform stehen seit Jahren kostenlos zur Verfügung. Ein Anerkennungsbeitrag ist willkommen.



Sport 2000 Putz

Ingo Ortner @ the Lounge
(c) lawine-kaernten.at

Seit 2.12.2023 gesperrt | chiuso

Eine Baustellenbefahrung an Wochenenden ist seit 26.01.2025 wieder möglich.
Jeweils Samstag und Sonntag von 8:00 bis 17:00 Uhr.

#medienarchiv #beitragsarchiv

_______________________________________________________________


update 18/02/2025
Warum die alternative Straßenvariante keine Option ist
Zur Erklärung: die derzeitige Straße ist lt. ANAS nur eine Notstraßenöffnung und wird auf Dauer nicht die Verbindung über den Plöckenpass bleiben. Daher gibt es die Varianten Alternativtrasse, Scheiteltunnel und Basistunnel. Eine Entscheidung soll zwischen Kärnten und Friaul noch heuer fallen.


update 05/02/2025
Italienisches Flair kehrt nach Kötschach-Mauthen zurück, Kleine Zeitung


update 02/02/2025
Vor allem die grenznahe Bevölkerung zwischen Felbertauern und Gemona nutzt die Möglichkeit der Baustellenüberfahrt am Samstag und Sonntag. Statt monatelanger Negativmeldungen endlich wieder Perspektiven und gute Nachrichten für Menschen und Betriebe. Österreichweit!





update 31/01/2025

Das Consortium Boschi Carnici erhielt die finanzielle Zusage für den Bau einer Forststraße entlang der Variante Puntel/di Ronco - Phase 1 bis zum Marmorsteinbruch. Die Bauarbeiten sollen auch dafür dienen, das Gelände zu evaluieren. Ob in einer Phase 2 eine Forststraßen-Verbindung bis auf die Passhöhe kommt, ist Teil eines weiteren Projektes.



update 30/01/2025




update 28/01/2025


Auch nach der Öffnung Ende März/Mitte April (dh. rund um Ostern 2025) ist mit massiven Einschränkungen entlang der Plöckenstraße zu rechnen. Es ist davon auszugehen, dass sich der gesamtgesellschaftliche Schaden auch heuer vervielfacht. Ein Grund mehr, dass sich Präsident Fredriga und LH Peter Kaiser rasch auf eine definitive, langfristige und bessere Lösung einigen.

Laut Baustellenplan werden die Galerien um einige Laufmeter erweitert und es wird zu Verkehrsbehinderungen kommen. Italien (ANAS & FVG) investiert dafür weitere 10-15 Mio Euro.

Ende 2025 hat Italien dann rund 25-30 Mio Euro in die Notstraßenöffnung am Plöckenpass investiert. Kärnten hat am Gailberg und am Plöckenpass die Zeit der Sperre für Sanierungsarbeiten genutzt. (Bauvolumen lt. Medienberichten 600.000 Euro).



Es braucht den politischen Gestaltungswille auf Kärntner Seite


Der Plöckenpass ist in Wien Inhalt der Verhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung. DANKE dafür!

Eine Alternativstraße ist großteils ein italienisches Bauprojekt und betrifft Kärnten zuerst einmal gar nicht. Falls man doch eine winter-/sichere Straßenverbindung - auch auf Kärntner Seite garantieren möchte, sind in den kommenden Jahren Investitionen von rund 20-25 Mio Euro nötig. Das Ergebnis ist eine Ausflugsstraße, die keine neue Dynamik für das Zusammenwachsen, Zusammenleben und Zusammenarbeiten der beiden Regionen leisten kann.

Ein Scheitel-/Basistunnelprojekt ist als Generationenprojekt auf 30 Jahre kalkuliert und ist im Vergleich zu sonstigen Investitionsprojekten, wie zB die 253 Mio Euro Bauinvestitionen 2024-2028 am Flughafen in Klagenfurt. Die Passagierzahlen des Flughafens liegen 2024 mit 140.000 unter Plan. Ein Negativrekord, wie der ORF berichtet.

  • Flughafen Klagenfurt: 140.000 Passagiere
  • Plöckenpass: 1.200.000 Passagiere

1.200.000 Passagiere am Plöckenpass

siehe Datenbasis unten: Studie Land Kärnten 03/2019
1,2 Mio = 1200 x 365 x 2 (bis 4) Personen = 876.000 bis 1,75 Mio

Rechnet man mit rd 400.000 bis 450.000 Überfahrten pro Jahr, bedeutet das lt. vorliegenden Daten des Landes Kärnten im Schnitt pro Tag 1.100 (Straße) bzw. 1.200 (Scheiteltunnel) Überfahrten. Geht man davon aus, dass in einem Auto mehr als 1 Person mitfährt, ....

Berücksichtigt man dann noch die Bemautung und den langen LTC des Projektes, ergibt sich zum Schluss ein jährlicher anteiliger Überschuss für das Land, bzw. die angrenzenden Gemeinden und ein wirtschaftlicher Impuls zwischen Felbertauern und der Adria.

rd 80 Mio Euro - Annahme es gelingt ein grenzüberschreitendes Projekt mit Rom und Wien, Triest und Klagenfurt, sowie der Unterstützung durch Brüssel.




Datenbasis: Studie Land Kärnten 2019


Friedensprojekt "Lebensader Plöckenpass"

Es stimmt uns zuversichtlich, dass das Projekt "Lebensader" jetzt endlich dort liegt, wo es hin gehört. Auf Ebene der Landeshauptleute Friauls und Kärntens. Mit Unterstützung durch Rom, Wien und Brüssel muss es uns gemeinsam gelingen eine zeitgemäße Verbindung der beiden befreundeten Regionen umzusetzen. Eine ganzjährig sichere Verbindung, die weit über die baulichen Maßnahmen hinausgeht und alle sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Aspekte abdeckt. Ein Friedensprojekt "senza confini" für die nächsten Generationen.


update 26/01/2025


Die Teilöffnung des Plöckenpasses ist eine bautechnische Meisterleistung Italiens. In ihren Ansprachen versicherten die beiden Landeshauptleute Fredriga/Kaiser, dass es eine gute Lösung geben wird. Damit ist das Thema "Lebensader" für die Carnia und Oberkärnten dort, wo es hingehört. Ermutigend die Aussage von LH Dr. Peter Kaiser, dass man sich gemeinsam mit FVG den Herausforderungen stellen wird. "Mitberücksichtigt muss eine Lösung werden, die sich nicht aufgrund von Erosionen und anderen Veränderungen als gewagt und gefährdet darstellt", meint Kaiser im ORF Interview. Ein Gipfeltreffen für eine gute und hoffnungsvolle Zukunft am Plöcken!







Samstag, 25. Jänner 2025 - Plöckenpass öffnet!


ANAS Chef Friaul und Venetien, Ettore de la Grennelais, Präsident Massimilliano Fredriga, LH Dr. Peter Kaiser, Assessore Cristina Amirante, LR Martin Gruber, Direttore centrale Magda Uliana, DI Volker Bidmon, ... eröffnete heute offiziell den Plöckenpass in Form einer Teilöffnung am Wochenende.

Anwesend u.a. Bürgermeister Josef Zoppoth, Kötschach-Mauthen, Bürgermeister Luca Scrignaro, Paluzza, LR Luca Burgstaller, LR Massimo Mentil, Ermes de Crignis, Andrea Mocchiuti (Geologe), Matteo de Cecco, Franco Baritussio



Für den Plöckenpass gibt es vorerst eigene "Öffnungszeiten"

Messaggero Veneto: Riapre il Passo di Monte Croce: Carnia e Carinzia di nuovo unite
Um 14:30 kommt es zum "Gipfeltreffen" Fredriga/Kaiser, begleitet von Amirante/Gruber. Die offizielle Eröffnung soll um 15:00 Uhr erfolgen.



Sehr geehrte Damen und Herren!

Seitens der BH Hermagor, Verkehrsreferat, wird mitgeteilt, dass die Öffnungszeiten betreffend die B 110 Plöckenpass Straße - Plöckenpass, seitens der italienischen Behörden für dieses Wochenende (25.01.2025 + 26.01.2025) wie folgt bekanntgegeben wurden:

Samstag, 25.01.2025: 15:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 26.01.2025: 08:00 - 17:00 Uhr

Die zeitlichen Regelungen für die kommenden Wochenenden werden übermittelt, sobald diese der Verkehrsbehörde vorliegen.

Mit freundlichen Grüßen!
Bezirkshauptmannschaft Hermagor

Geöffnet wird die Plöckenpass-Straße aber vorläufig nur einspurig. Im 20-Minuten-Takt wird man die Straße in einer Richtung alternierend benutzen können. Mehr dazu in Kürze Kleine, 17.01.2025



update 23/01/2025

Die Bevölkerungszahlen lügen nicht




update 20/01/2025
ORF ein Ort am Wort - Kötschach-Mauthen

Kleine Zeitung, "Ein Ort am Wort"
Plöckenpass wurde zum Stammtischthema

Lebensader Plöckenpass | Youtube | Erlenhof Mauthen





update 18/01/2025


update 17/01/2025
Bürgerinformationsveranstaltung in Paluzza
Messaggero Veneto: un anno dopo la frana riapre il collegamento

17.01.2025 | 20:30 Uhr



update 16/01/2025
Straßenöffnung am Samstag fraglich, ORF Kärnten
Seit mehr als einem Jahr ist der Plöckenpass nach einem gewaltigen Felssturz gesperrt. Nach zweimaliger Verschiebung wackelt jetzt auch die für Samstag geplante Straßenöffnung wieder. Sowohl auf Kärntner als auch auf italienischer Seite wächst die Frustration.



update 15/01/2025
Die Öffnung der Straße im Jänner ist noch ungewiss, KLEINE
Noch immer kein grünes Licht, Osttiroler Bote




update 11/01/2025

Nach meinen gestrigen Telefonaten verdichten sich die Hinweise, dass am Samstag, 18.01.2025 tatsächlich erstmals eine Überfahrt über den Plöckenpass möglich sein wird.

Am Freitag, 17.01.2025 findet in Paluzza eine Bürgerinformationsveranstaltung (der Lega) statt, zu der Stefano Mazzolini (Vize-Präsident FVG), Ana Cisint (EU-Abgeordnete) und die stv. Ministerin für Umwelt- und Energieversorgungssicherheit Vannia Gava erwartet werden.



Bis jetzt keine offizielle Bestätigung

Weder Assessore Amirante/FVG noch LR Gruber/Kärnten haben bis dato den Öffnungstermin Mitte Jänner, dh. kommenden Samstag - (siehe auch PA Land Kärnten vom 13.12.2024) bestätigt.


Ab Öffnung:
Soweit bekannt, könnte bald (anfangs immer wochenends) die Pass-Straße einspurig mit Ampellösung geöffnet werden. Unter der Woche herrscht Baustellenbetrieb. EINE OFFIZIELLE BESTÄTIGUNG für ein Öffnungsdatum gibt es noch nicht.


Am Montag, 20.01.2025 findet im ERLENHOF in Mauthen eine ORF-Radio-Diskussionssendung statt. Details dazu in Kürze in ORF Kärnten. Erwartet werden Vertreter der Spitzenpolitik und die Chef-Bautechniker aus FVG und Kärnten.


update 04/01/2025


Fotos Gerd Lipicer

Die Italiener arbeiten auf Hochtouren, um den Öffnungstermin Mitte Jänner halten zu können. Terminliche Updates liegen mir derzeit noch keine vor.



update 02/01/2025


update 21/12/2024
ÖAMTC Verkehrsinformation
Die nach dem Erdrutsch im vergangenen Dezember 2023 gesperrte Plöckenpass-Straße soll Mitte Jänner 2025 wieder für den Verkehr freigegeben werden.

update 20/12/2024
Petition zur Schaffung eines "Gailtaler Zukunftsfonds" im Landtag eingebracht
Die Petition "Ja zum Gailtal" wurde gestern von der Hermagorer FPÖ-Bezirksparteiobfrau Barbara Plunger an den Landtag übergeben und dort vom 2. Landtagspräsidenten Christoph Staudacher offiziell eingebracht.


update 19/12/2024
Stefano Mazzolini | ScreenShot | telefriuli.it | l'acchiappanotizie



update 17/12/2024


Lieber Herr Landeshauptmann Kaiser, lieber Herr Landeshauptmann-Stv Gruber. Es ist jetzt endlich an der Zeit, dass sie - wie die Italiener - den Bau eines Scheiteltunnels vorantreiben und umsetzen. Eine Notöffnung der Bestandstraße ist und bleibt nicht mehr als eine Notöffnung und einen Straßenalternative haben die Italiener bereits abgewunken.



update 14/12/2024

"Langfristige Tunnellösung notwendig
FPÖ-Angerer



update 13/12/2024

Strada di Passo Monte Croce, graduale riapertura da metà gennaio
Friulioggi.it

Passo Monte Croce Carnico, graduale riapertura della strada da metà gennaio
studionord.news

Plöckenpass: Wiedereröffnung verschoben
ORF.at

Plöckenpass: Wiedereröffnung steht bevor ORF.at
Die Botschaft der Wiedereröffnung sei ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk, sagte Holzapfel, vorausgesetzt, die Straße werde noch in diesem Jahr geöffnet. Auch Ivonne Maier von der gleichnamigen Tischlerei und Zimmerei zählt die Tage bis zur Eröffnung. Ihre Lkw-Fahrer mussten weite Umwege in Kauf nehmen, um etwa Isolierglas aus Italien einzukaufen.


update 12/12/2024
www.ploeckenpass.at




update 05/12/2024
Volltreffer Kärnten/Osttirol
Plöcken-Öffnung kommende Woche?

Kleine Zeitung
Plöckenpass soll sich noch vor Weihnachten öffnen

Gailtal Journal
Unter dem Titel "Von der dringenden Renovierung der Straße bis hin zu künftigen Lösungen" fanden vorgestern Nachmittag erneut Bürgerinformationsveranstaltungen in Paluzza und Arta Terme statt.

La chiusura di Monte Croce Carnico vista dall'Austria
Marco di Blas

update 04/12/2024
Nachbericht Treffen mit Cristina Amirante und den Bürgermeistern in Paluzza

Presseaussendung - Rückfragen T 0699 12647680 - ingo.ortner@thelounge.net


Messaggero Veneto
Sul Passo sarà confronto con i sindaci.
pagina 1 · pagina 2



update 03/12/2024
Osttiroler Bote, PP seit einem Jahr gesperrt

Handout Sepp Thurner für das Treffen mit LR Amirante, Paluzza



update 19/11/2024


Fotos vom Wochenende belegen den Baufortschritt, bzw. den Infostand, den wir aus Italien haben. Die Arbeiten an der Mauer sind im Gange, dauern aber noch und eine Öffnung Anfang Dezember scheint unmöglich.

Aus verschiedenen zuverlässigen Quellen ist zu hören, dass Italien eine einspurige, dafür frühere Öffnung mit Ampelregelung plant. Wann das genau sein wird entscheidet Assessore Cristina Amirante, so die Auskunft.





update 07/11/2024

ORF Kärnten
Variantenprüfung für Plöckenpass läuft
Als Dauerlösung für den Plöckenpass kommt für Italien jetzt nur noch ein Scheitel- oder Basistunnel infrage. Kärnten lässt als dritte Variante weiter eine Straßenumfahrung prüfen.

Anm.: die von Kärnten geprüfte dritte Variante, d.h. eine Neutrassierung der Straße wäre ein rein italienisches Bauvorhaben. Eine Prüfung durch das Land Kärnten daher eher wenig nützlich für eine zwischenstaatliche Vereinbarung.


RAI News
Passo Monte Croce Carnico, confermata la riapertura a dicembre Ma le categorie economiche chiedono al più presto una soluzione definitiva. Si riducono a due le soluzioni ipotizzate, un traforo transfrontaliero lungo ed uno più breve da realizzare in sette anni
Puls24
Friaul gibt Plan für Plöckenpass-Wiedereröffnung bekannt



Ermes De Crignis (Comunità di montagna della Carnia), Stefano Mazzolini (FVG), Giovanni Da Pozzo (Presidente della Camera di comercio Pordenone-Udine), Cristina Amirante (FVG), Elisabeth Dieringer-Granza (EU-Abgeordnete)

Oggi dalle 8:45 alle 9:45 sarò su TV 12 canale 12 per parlare del futuro della nostra Regione. Ieri tutti i rappresentanti delle categorie economiche d'accordo con me, tutti vogliono una galleria al Passo Monte Croce.

TV Beitrag zur Zukunft der Region. Gestern waren sich Vertreter der Wirtschaft mit Mazzolini einig. Für die mittel-/langfristige Lösung am Plöckenpass wolle man einen Tunnel.
https://tv12.medianordest.it/live/




update 03/11/2024
gerd@lipicer.com | Drohnenflug vom 31.10.2024 | facebook.video


update 02/11/2024
(c) ORF.at
EU-Kommissar Mag. Johannes Hahn, LH Dr. Peter Kaiser und Mag.a. Martina Rattinger

Offener Brief zum Thema Plöckenpass

an die Leiterin des Kärntner Verbindungsbüros in Brüssel (PDF Download)


Antwort vom 6.11.2024

Sehr geehrter Herr Ortner!
Vielen Dank für Ihr Schreiben und Ihre Informationen. Ich erlaube mir Ihnen mitzuteilen, dass ich über den aktuellen Stand informiert bin und sich das Land Kärnten, insbesondere Herr Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser und Herr Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber auf europäischer, regionaler und nationaler Ebene für eine gemeinsame Lösung einsetzen und das Verbindungsbüro in Brüssel sie dabei weiterhin unterstützen wird.
Ich verbleibe mit besten Grüßen Martina Rattinger




update 31/10/2024

Um Ex-Bürgermeister Mentil ist es nun seit Wochen ruhig geworden. Massimo Moretuzzo (Patto per l'Autonomia) hingegen zeigt sich verwundert über die Entwicklungen der letzten Monate und die Tatsache, dass sich Kärnten und Friaul auf alle 3 Optionen geeinigt haben. Die Opposition "bzw. ihre Mehrheit sei in dieser Angelegenheit völlig verwirrt".


update 25/10/2024

Osttirol online
Plöckenpass: Arbeitstreffen in Rom


AREA SUED
Die Plöckenpass-Verbindung im Kontext der AREA SUED

"In einer dreiviertel Stunde von Klagenfurt nach Graz - die Koralmbahn lässt ab 2025 die Zentralräume rund um die beiden Landeshauptstädte zusammenwachsen und einen neuen Wirtschaftsraum Süd entstehen: eine europäische Metropolregion mit mehr als 1,8 Millionen Menschen, hunderttausend Unternehmen und unendlichen Chancen für mehr Wachstum, noch mehr Lebensqualität und weniger Abwanderung. Die bessere Sichtbarkeit als Wirtschaftsstandort und Logistikdrehscheibe, die stärkere Vernetzung von Bildungseinrichtungen, die bequeme Mobilität zwischen Stadt und Land - all das macht Kärnten und die Steiermark zu einem neuen Lebensmittelpunkt im Alpen-Adria-Raum." Jürgen Mandl, WKO-Präsident Kärnten


update 24/10/2024

Südtirol News
Kärnten-Friaul: Plöckenpass Ende 2024 wieder passierbar


Salzburger Nachrichten
Plöckenpass Ende 2024 wieder passierbar


Kleine Zeitung
Plöckenpass bis Jahresende wieder passierbar
"Derzeit werden drei Varianten geprüft: Die Straßenumfahrung, ein Scheiteltunnel und ein Basistunnel. Experten werden uns Vorschläge unterbreiten, danach werden wir Entscheidungen treffen", betonte Kaiser.


Wirtschaftskammer Kärnten
Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl lud seine Amtskollegen nach Klagenfurt.
Brenner, Tauern und Felber/Plöcken klar getrennt betrachten.



Dem Argument SICHERHEIT folgend, ist eine

Tunnellösung die einzige Option

Vizepräsident Stefano Mazzolini (FVG) und EU-Abgeordnete Elisabeth Dieringer-Granza (FPÖ).





Land Kärnten
Presseaussendung Land Kärnten vom 23.10.2024
Der Plöckenpass stand im Mittelpunkt eines Arbeitsgesprächs im Verkehrsministerium in Rom, bei dem LH Peter Kaiser und LHStv. Martin Gruber gemeinsam mit der in Friaul für Infrastruktur zuständigen Landesrätin Cristina Amirante, unter anderen den Generaldirektor für Transportwesen und Infrastruktur, Enrico Puija und Giovanni Donato, den Berater des italienischen Infrastrukturministers trafen. Dabei wurde einerseits einmal mehr das Bemühen untermauert, die durch einen Steinschlag auf italienischer Seite verlegten Plöckenpass-Straße bis Ende diesen Jahres wieder öffnen zu können. Man stimmte sich andererseits aber auch zur weiteren Vorgehensweise, den langfristigen und sicheren Ausbau der Passstraße betreffend, ab. ... Eine langfristige Lösung ist aber letztlich nur mit Unterstützung aus Rom und Wien herbeizuführen", sagte Gruber. Gemeinsam machten sie einmal mehr darauf aufmerksam, dass die Plöckenpass-Straße eine Lebens- und Wirtschaftsader für die Regionen auf beiden Seiten ist.

Weiter zu den Presseaussendungen Land Kärnten ...


update 23/10/2024


Plöckenpass: Bis Jahresende wieder offen

Die Plöckenpass Straße (B110) soll bis Ende des Jahres wieder befahrbar sein. Das sind die Informationen, die Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) vom italienischen Verkehrsministerium in Rom erhielt. Seit Dezember 2023 ist die Straße nach einem massiven Steinschlag blockiert.

Statement LH Dr. Peter Kaiser aus Rom
Mehr unter ORF.at
Beitrag auf youtube.com


Messaggero Veneto



update 20/10/2024
La strada per il Passo di Monte Croce Carnico riaprirà entro dicembre. A un anno esatto dalla frana che bloccò la statale 52, con pesanti ricadute su tutto il territorio, la conferma in un incontro a Tolmezzo.
TGR / RAI



update 17/10/2024
KLEINE Zeitung, Leopold Salcher


update 16/10/2024

SERVUS TV Beitrag


update 12/10/2024

Volltreffer Oberkärnten
Plötzlich Action am Plöckenpass


update 09/10/2024
Die Notstraßenöffnung im Dezember ist fixiert. Die Expertengruppe hat ihre Ergebnisse LR Amirante/LR Gruber vorgelegt. Der (winter-/steinschlag-sichere) Ausbau der bestehende Straße ist nicht Teil der Expertise. Die Ergebnisse werden in Friaul und Kärnten erörtert. Ein weiteres Treffen mit der ANAS, dem dritten Partner, folgt.



Die Abbruchstelle

Ingo Ortner | 360° Facebook | (c) the Lounge interactive design GmbH


Geschichte der Alpenpässe

Von der Via Iulia Augusta bis zur neuzeitlichen Straße über den Plöckenpass.
Stefan Bruns 2002 | Geschichte der Alpenpässe


MEDIEN-/BEITRAGSARCHIV






Bei Fragen, Anregungen und/oder Ergänzungswünschen, ... bitte per E-Mail. Danke. Falls auch ihr ein Thema berichtenswert erachtet bzw. selbst dazu schreiben wollt.

Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at



mehr ...
Weiterlesen Weiterleiten Zurück zur *bersicht



Zurück zur Listenausgabe






Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-02-22
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680